Hero Image
bioflorin-produkt-package

Unsere gesunde Darmflora & warum sie so wichtig ist

Schätzungsweise 100 Milliarden (eine „1“ mit 11 „Nullen“) Bakterien und andere Kleinstlebewesen bevölkern als „Darmflora“ oder „Mikrobiom“ unseren Darm. Die natürliche Besiedelung mit zahlreichen unterschiedlichen Mikroorganismen hat sich in vielen 1'000 Jahren entwickelt und macht die gesunde Darmflora aus.

In den letzten Jahren hat sich das Wissen über das Mikrobiom erheblich erweitert. Wusstest du schon, dass…
  • wir mehr Bakterien im Darm haben als es Sterne in der Galaxie gibt?
  • der Darm bis zu 6 Meter lang sein kann (3 bis 5 Meter Dünndarm, rund 1,5 Meter Dickdarm)?
  • die Oberfläche des Verdauungstraktes etwa 400 m² beträgt und damit grösser als ein Tennisplatz ist?
  • über 1'000 Bakterienarten in unserer Darmschleimhaut wohnen?
  • die 100 Milliarden Mikroorganismen, die vor allem im Dickdarm leben, einem Gesamtgewicht von bis zu 2 kg entsprechen (das entspricht etwa dem Gewicht unseres Gehirns)?
  • die Bakteriendichte im Darmmikrobiom die höchste auf der Welt ist?
Entscheidend für die Gesundheit der natürlichen Darmflora ist jedoch nicht allein die Menge der Mikroorganismen, sondern vor allem ihre Vielfalt mit über 1'000 unterschiedlichen Arten. Die vier grössten Bakteriengruppen im Darm sind:
  1. Firmitcutes
  2. Bacteroidetes
  3. Proteobacteria
  4. Actinobackteria
Enterococcus faecium® gehört genauso wie Laktobazillen zu den Milchsäurebakterien, die der Gruppe der Firmicutes zugerechnet werden.
Die genaue Zusammensetzung der Darmflora ist bei jedem Menschen anders und hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von der Ernährungsweise, vom Lebensalter, vom Geschlecht und von den Genen.
Die Darmbakterien übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben im Körper. Hier einige wichtige Beispiele:
  • Unterstützung der Darmbarriere:

    Sie unterstützen die Darmschleimhaut als die wichtigste natürliche Barriere gegen Krankheitserreger. Mit ihrer dichten Besiedlung verhindern sie, dass sich schädliche Mikroorganismen an der Darmwand ausbreiten. Ausserdem produzieren Darmbakterien Stoffe, die zum einen das Wachstum schädlicher Mikroorganismen im Darm hemmen und zum anderen das Wohlbefinden der Darmzellen fördern.

  • Produktion lebenswichtiger Nährstoffe:

    Sie können wichtige Vitamine synthetisieren, die der menschliche Körper selbst nicht herstellen kann, zum Beispiel Vitamin K und viele B-Vitamine wie Folsäure, Biotin und B12.

Mit dem Probiotikum BIOFLORIN® kannst du deine Darmflora unterstützen und ihr helfen, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.Mehr erfährst du hier.