(Deutschland) A. A. (Hrsg.). (12. 10 2023).www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 27. 08 2024 von Reisemedizinische Vorsorge.
(aktualisierte Fassung Februar 2017). Merkblatt Ernährung bei einer Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit). Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE.
Bennack E. (09. 05 2016). Antibiotikainduzierte Diarrhö - Von lästig bis lebensbedrohlich. Pharmazeutische Zeitung(19/2016). Abgerufen am 29. 05 2023 vonhttps://www.pharmazeutische-zeitung.de.
Bischoff S. (2009). Medizinische Bedeutung von Präbiotika und Synbiotika. In S. Bischoff Probiotika Präbiotika und Synbiotika (S. 186-188). Thieme. doi:DOI: 10.1055/b-0034-29501
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Vorbeugung (FET) e.V. Intestinales Mikrobiom – ein Überblick. (29. 05 2023). Vonhttps://fet-ev.eu/darm-mikrobiom/ abgerufen.
Farthing M., Salam M., Lindberg G., Dite P., Khalif I., Salazar-Lind E., LeMair A. (2012). Acute diarrhea in adults and children: a global perspective. World Gastroenterology Organisation Global Guidelines.
Wopereis H., Oozeer R., Knipping K., Belzer C., & Knol J. (2014). The first thousand days - intestinal microbiology of early life: establishing a symbiosis. Pediatric Allergy and Immunology(25) 428-438.