Durchfall bei Kindern und Kleinkindern: Behandlung

Wenn Kinder Durchfall haben, ist eine rasche und gezielte Behandlung wichtig. Denn auch wenn in der Regel kein Grund zur Panik besteht – insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Gefahr der Austrocknung gross. Ergänzend zur Zufuhr von Flüssigkeit und Elektrolyten haben sich Probiotika zur Behandlung von Durchfallerkrankungen bei Kindern hervorragend bewährt.
Dehydration:
Anzeichen erkennen
- Starker Durst
- Trockene Lippen
- Eingesunkene Augen
- Dunkelgefärbter Urin
- Schlappheit
- Verwirrtheit
- Stehende Hautfalte am Bauch, wenn man die Haut mit Daumen und Zeigefinger anhebt
Kinder & Durchfall: Flüssigkeit und Elektrolyte zuführen
Bei Durchfall gehen jede Menge Flüssigkeit und Elektrolyte verloren – und das kann gerade für Kleinkinder und
Säuglinge gefährlich werden. So besteht das Hauptrisiko bei Kinder-Durchfall in der Dehydration, also der
Austrocknung.
Umso wichtiger ist es, dass Ihr Kind jetzt viel trinkt. Ungünstig sind allerdings Säfte oder kohlensäurehaltige
Limonaden. Ungesüsster Kräutertee und stilles Wasser sind die geeigneten Durstlöscher. Auch die beliebte
Apfelschorle oder andere verdünnte Fruchtsäfte sind ungeeignet, da auch die natürlichen Säuren Magen und Darm
weiter reizen können.
Zusätzlich können spezielle Elektrolytlösungen aus der Apotheke oder Drogerie dazu beitragen, den
Mineralstoffhaushalt wieder in Ordnung zu bringen.
Probiotika: Die natürliche Alternative bei Durchfall
Immer mehr Eltern sind auf der Suche nach einer natürlichen Möglichkeit zur Behandlung von Durchfall bei Kindern, die effektiv und gleichzeitig gut verträglich ist. Hier spielen Probiotika eine wichtige Rolle. Auf Basis von lebenden Mikroorganismen unterstützen sie die Regeneration der Darmflora und kommen auch den Selbstheilungskräften des Körpers zugute.
Bioflorin®: Das Probiotikum für die ganze Familie
Tipp zur Einnahme von Bioflorin®
Um Säuglingen und Kleinkindern die Einnahme zu erleichtern, können die Kapseln geöffnet werden.
Der Inhalt kann mit flüssigen Nahrungsmitteln (kalt oder lauwarm) vermischt werden.
Bioflorin® hat sich als Alternative zur Behandlung von Durchfall bestens bewährt – und ist sogar für Säuglinge
geeignet.
Das Geheimnis ist der eigens gezüchtete probiotische WirkstoffEnterococcus faecium SF68®, der in Bioflorin® enthalten ist. Milchsäurebildende Bakterien wie Enterococcus faecium
SF68® sind ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Darmflora und gelangen bereits mit der
Muttermilch in den Darm des Neugeborenen. Für eine normale Darmfunktion sind sie von wesentlicher
Bedeutung.
SF68® bietet vielfältige Vorteile – unter anderem ist der der probiotische Wirkstoff
resistent gegenüber Magensäure, so dass die Bakterien in hoher Zahl im Darm ankommen. So werden Sie rasch in die
Darmflora integriert und das Gleichgewicht zugunsten der „guten Darmbakterien“ wird verschoben. Krankmachende
Keime hingegen werden in ihrer Vermehrung gehemmt.
Ergänzende Massnahmen
Durchfall bei Kindern – wann zum Arzt?
- Durchfall bei Säuglingen oder Kleinkindern
- Durchfall, der länger als 1 Tag anhält
- Durchfall und Fieber
- Starker Durchfall
- Durchfall und Erbrechen
- Bei Anzeichen einer Dehydration
Neben der Zufuhr von Flüssigkeit und Elektrolyten sowie der gezielten Behandlung der Durchfallerkrankung mit
Probiotika, können ergänzende Massnahmen hilfreich sein. Insbesondere Schonkost (z. B. Zwieback, zerdrückte Banane) ist von Vorteil, um den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich zu belasten.
Familienmitglieder sollten gerade bei einer Magen-Darm-Infektion auf gründliche Hygiene achten, um sich nicht
selbst anzustecken.